• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 200
  4. Berichte

200 Jahre - Berichte

193. Musizierstunde im Schenkenkeller: Ein bunter musikalischer Reigen

Musizierstunde 193 d kleinZahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte hatten sich am vergangenen Dienstagabend, dem 16. Mai 2023, im Schenkenkeller anlässlich der 193. Musizierstunde eingefunden. In seiner Begrüßung versprach Schulleiter Richard Knapp dem Publikum „einen bunten musikalischen Reigen“ und begrüßte besonders die ehemaligen Schüler Lovis Weller, Carl Philip Weber und Sebastian Bothe, die sich anlässlich des Jubiläumsjahres der Schule mit Beiträgen an der Musizierstunde beteiligten und damit ihre Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Michelstadt zum Ausdruck brachten. 

Weiterlesen: 193. Musizierstunde im Schenkenkeller: Ein bunter musikalischer Reigen

Präsentation der Festschrift in der Einhardsbasilika

Festakt.3.klein"Die humanistische Bildungsidee des Schulgründers Graf Albert zu Erbach-Fürstenau ist auch heute noch Teil unserer Schulphilosophie“

Am 26. März 1823 wurde das damals neu gegründete Progymnasium Michelstadt eröffnet. Genau 200 Jahre später am 26. März 2023 wurde in der Einhards Basilika in Michelstadt-Steinbach, einem der wenigen noch heute gut erhaltenen Gebäude aus karolingischer Zeit, die Festschrift anlässlich des zweihundertjährigen Schuljubiläums des Gymnasiums Michelstadt in Anwesenheit zahlreicher bekannter Persönlichkeiten, die der Schule verbunden sind, der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiterlesen: Präsentation der Festschrift in der Einhardsbasilika

Mit Trommelwirbel ins Jubiläumsjahr

Das Auftaktwochenende des Schuljubiläumsjahres wurde durch den „Day of Percussion-Music“ eröffnet

Percussion

In der Mensa des Gymnasiums Michelstadt zeigte sich am Samstag, dem 25.03.2023, ein ungewöhnliches Bild: Zwei große Schlagzeuge waren auf Bühnen aufgebaut worden, denn der Tag stand ganz im Zeichen des Drumsets. Nachmittags fand ein Percussion-Workshop statt und am Abend folgte dann ein Schlagzeugkonzert. Beide Veranstaltungen wurden vom Schulverein ausgerichtet, der dies durch eine Spende der Dr. Bodo-Spohnholz-Stiftung möglich machen konnte. Oberstudienrat Markus Terk, Musiklehrer am Gymnasium Michelstadt, der beide Events organisierte und leitete, hatte Claus Heßler, Musiklehrer und Profischlagzeuger aus dem Nordosten Bayerns, für den Workshop und das Konzert gewinnen können.

Weiterlesen: Mit Trommelwirbel ins Jubiläumsjahr

Einsteins Spuk und Schrödingers Katze

Vortrag.Giese.QuantenphysikAuftakt der Veranstaltungsreihe zum 200-jährigen Jubiläum in Kooperation mit der Odenwald-Akademie

Mit einem spannenden Vortrag aus dem Bereich der Quantenphysik, der das Publikum in einen Wissenschaftsbereich führte, der mit unserer Lebenswirklichkeit kaum vereinbar scheint, fand die Veranstaltungsreihe anlässlich des zweihundertjährigen Schuljubiläums einen würdigen Auftakt.

Weiterlesen: Einsteins Spuk und Schrödingers Katze

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum