Spanisch als 2. Fremdsprache
Ab der 7. Klasse ist Spanisch neben Englisch, Deutsch und Mathematik ein Hauptfach. Aus diesem Grund wird Kontinuität, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts (Hausaufgaben, regelmäßiges Wiederholen), Engagement und aktive Beteiligung erwartet. Seit mehreren Jahren haben Schülerinnen und Schüler in Grund- und Leistungskursen die Chance, das Abitur auch im Fach Spanisch zu machen.
Zu dem schülerorientierten Unterricht bietet unsere Schule auch Unterstützung durch:
- OLA (Offenes Lernangebot)
- Vermittlung von MitschülerInnen für Nachhilfe
- Schnupperunterricht am Sprachentag
- Austausch mit einer spanischen Schule in Zaragoza.
Spanisch am Gy-Mi
- Kommunikationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Erwerb von Kompetenzen: Kommunikative Fertigkeiten (Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Lesen, schreiben, Sprachmittlung)
- Sprachliche Mittel (Aussprache, Vokabular, Grammatik)
- Kulturelle Kompetenz
- Methodenkompetenz
Lehrkräfte Spanisch
Zur Zeit besteht die Fachschaft aus acht Spanischlehrkräften und einer Referendarin, von denen einige Muttersprachler sind:
- Frau Boiselle (Spanisch / Musik)
- Frau Ihrig (Spanisch / Französisch)
- Frau Kollet (Spanisch / Englisch)
- Herr Löb (Spanisch / Deutsch / PoWi)
- Frau Moreno (Spanisch / Deutsch)
- Frau Ninger (Spanisch / Biologie)
- Herr Schindler (Spanisch / Geschichte)
- Frau Sierra-García (Spanisch / Ethik)
Fachschaftsleitung: Fr. Patricia Moreno
Häufig hat die Spanischfachschaft Sprachassistenten zur Verfügung, die die Lehrer und Schüler im Unterricht begleiten und unterstützen.