• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
    • EDV
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Das Schülerbild des Monats – Kunst an unserer Schule sichtbar machen!

Josephine Seeger EA
Josephine Seeger, Ea

Ab diesem Monat kürt die Fachschaft Kunst jeden Monat ein Schülerbild des Monats! Berücksichtigt werden Arbeiten aus dem Kunstunterricht aller Jahrgänge – von Klasse 5 bis Q4.

Eine Jury aus allen Kunstlehrkräften und einem Mitglied der Schülervertretung wählt das Bild des Monats aus. Das ausgewählte Werk wird anschließend im Aulabereich im goldenen Rahmen ausgestellt und zusätzlich auf unserer Website präsentiert.

Nach einem Jahr entsteht daraus ein Kunstkalender mit den zwölf Bildern des Monats – ein kreativer Jahresrückblick auf die Vielfalt und Ausdruckskraft unserer Schulgemeinschaft! Wir freuen uns auf viele spannende, fantasievolle und beeindruckende Arbeiten aus dem Unterricht!

Den Auftakt bestreitet das Bild von Josephine Seeger aus der EA – Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Monats November!

OSBIT 2025

Der 21. Odenwälder Studien- und Berufsinformationstag zeigt Oberstufenschülern Perspektiven für die Zukunft auf und ermöglicht Unternehmen Kontakte zu Nachwuchsmitarbeitern.
Bei der Eröffnung des 21. OSBIT in der Erwin-Hasenzahl-Halle in Michelstadt betonten Claus Lau, Vorsitzender der Industrievereinigung Odenwaldkreis (IVO) und Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent, die Wichtigkeit der Veranstaltung für die Stärkung der Region: „Der OSBIT ist eine bedeutende Bühne für Unternehmen und Hochschulen, sich zu präsentieren und junge Talente zu entdecken.“

Weiterlesen: OSBIT 2025

Informationsabend für Eltern der 4. Klassen

Wir laden alle Eltern, deren Kinder derzeit eine 4. Klasse einer Grundschule im Odenwaldkreis besuchen, zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unsere Schule und den Übergang von der vierten in die fünfte Klasse gerne im Detail vorstellen möchten. Wir würden uns freuen, Sie am

Mittwoch, 12.11.2025, um 19.00 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Michelstadt, Erbacher Str. 25, begrüßen zu können.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Einladung, die Sie hier herunterladen können.

Gymnasium Michelstadt wird Campusschule

GyMi wird Campusschule
Das DNA-Sequenziergerät von Oxford Nanopore passt in eine Hand: Dr. Guido Klees (rechts) und
 Prof. Dr. Andreas Untergasser (links) bereiten die Sequenzierung eines Genoms im Lernlabor der TU Darmstadt vor.

Das Gymnasium Michelstadt pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt insbesondere mit dem Lernlabor für Biologie unter der Leitung von Dr. Guido Klees, das von der Merck Schulförderung gefördert wird. Diese zukunftsweisende Kooperation eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten weit über die Möglichkeiten des regulären Unterrichts hinaus. 

Weiterlesen: Gymnasium Michelstadt wird Campusschule

Förderpreisverleihung „Stille Helfende – echt stark“

P1100882 Kopie

Bereits zum sechsten Mal lobte die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis in diesem Jahr ihren Förderpreis „Stille Helfende – echt stark“ aus. Gefördert werden sollen in erster Linie junge „Menschen, die sich durch Engagement in unserer und für unsere Gesellschaft stark machen“. In der Reihe der zwölf dafür am 30.09.2025 in drei Kategorien Prämierten fanden sich mit Tobias Mück und Konrad Kißling zwei Zweitplatzierte und mit Zoe Mayer sogar eine Erstplatzierte, die eng mit dem Gymnasium Michelstadt verbunden sind.

Weiterlesen: Förderpreisverleihung „Stille Helfende – echt stark“

IT-Sicherheit im Alltag – Vortrag von Leon Klein

Bild verkleinert

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt staunten nicht schlecht, als sie in der voll besetzten Werner-Borchers-Halle fließend in fünf verschiedenen Sprachen begrüßt wurden. Mit der umgehenden Auflösung, dass es sich bei dem vermeintlich polyglotten Gastgeber um einen KI-animierten Avatar handelt,  wurde die inhaltliche Ausrichtung des anschließenden Vortrags früh deutlich: Organisiert von der Sparkassenstiftung, beleuchtete Leon Klein von der auf Cybersicherheit spezialisierten Firma 8com interaktiv die Vor- und Nachteile, mithin die Chancen und Risiken digitaler Medien und Netzwerke. 

Weiterlesen: IT-Sicherheit im Alltag – Vortrag von Leon Klein

Politik(wissenschaft) zum Anfassen am GyMi

Pasira Bild

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ – Dass sich die tiefere Wahrheit dieses Zitats von Willy Brandt ausgerechnet in einem Projekt mit dem sperrigen Namen Partizipative Situations- und Raumanalyse (pasira) wiederfinden lässt, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Ea mit ihrem Politiklehrer Niklas Kirsch in den Tagen vom 09.-11. September. Organisiert wurde das Projekt von der Stabstelle Integration des Odenwaldkreises in Kooperation mit dem Verein Politik zum Anfassen. Das primäre Ziel dabei war es, belastbare Daten zu Einstellungen und Erlebnissen im Zusammenhang mit Extremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu erheben. Parallel zu dieser Bestandsaufnahme der Gegenwart waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich der tatsächlichen Gestaltung der eigenen Zukunft vor Ort zu widmen. 

Weiterlesen: Politik(wissenschaft) zum Anfassen am GyMi

Elternabend der E-Phase

Die Präsentationsfolien des Elternabends für die E-Phasen vom 09.09.2025 finden Sie hier.

Elternabend der 5. Klassen

Die Präsentationsfolien des Elternabends der 5. Klassen vom 08.09.2025 finden Sie hier.

Förderpreise „Realität und Vision“ und „GyMIdeen“ verliehen

P1100778

Ein Abend unvergesslich gemacht durch faszinierende Ideen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Michelstadt

Schulleiterin des Gymnasiums Michelstadt Gabriele Wagner sowie Marc Monien von der Stiftung Sparkasse Odenwaldkreis konnten ein ganzes Spektrum von Gewinnerarbeiten ankündigen. Die kreative Ideenvielfalt der geehrten Schülerinnen und Schüler reichte vom „Grünen Klassenzimmer“ (Helene Schmitz) über die Gitarrenkomposition „Ein Lied“ (Monika Dintelmann und Evin Su Pancar) und den Gedanken zu „Wie sich eine notorische Zwangsstörung als endliche Reise erweitern kann“ (Sewal Lorin Ungan) bis zum Film „Back to the future“ (Alicia Laake) und den Überlegungen „Ausblutung der Demokratie – Zeitenwende“ (Frederic Siefert). Auch die Arbeiten „Wimmelbild mit Zukunft“ (Ida Arwen Bauer) und „Land neu denken“ (Severin Erb und Luca Fink) wurden mit Fördergeldern der Sparkasse Odenwaldkreis geehrt, genauso wie das Projekt „Klassische Musik mittels eines KI-Systems komponieren“ (Julian Pfaul) und nicht zuletzt der Filmbeitrag über die umstrittene Filmemacherin Leni Riefenstahl betitelt „Die politische Verantwortung von Künstlern“ (Vianne Rasmussen).

Weiterlesen: Förderpreise „Realität und Vision“ und „GyMIdeen“ verliehen

GyMi-Onlineshop

Webshop

Hier geht es zum Onlineshop: https://schooltextil-de.myshopify.com/?verein=michelgym

 

„Blaumachen“ für die Gemeinschaft

BLAU Foto

Wenn am GyMi eine Durchsage zum „Blaumachen“ ermuntert, sorgt das sicher für überraschte Reaktionen. Bei der Aktion am 02.09. handelte es sich allerdings nicht um ein kollektives Schulschwänzen. Vielmehr richtete sich der Aufruf insbesondere an die neuen Fünftklässler, die erst seit wenigen Wochen Teil einer für sie noch wenig vertrauten, großen Schulgemeinde sind. Um ihnen zu zeigen, wie schön und einheitsstiftend es sein kann, diese Gemeinde als Gemeinschaft zu erfahren, veranstaltete die SV auch in diesem Jahr wieder ihre mittlerweile vierte BLAU-Aktion. 

Weiterlesen: „Blaumachen“ für die Gemeinschaft

AG- und Nachmittagsangebote


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Arbeitsgemeinschaften starten in der Woche vom 01. bis 05.09.2025! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) finden Sie hier.

Ein weiteres Angebot des OVBuK ist die "allgemeine Hausaufgabenbetreuung". Dies ist ein tägliches Betreuungsangebot (montags bis donnerstags) in der 8./9. Stunde. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

Die ausgefüllten OVBUK-Formular können Sie an die in den Formularen angegebenen Email-Adressen senden. Alternativ kann Ihr Kind das Formular im Sekretariat der Schule abgeben.

 

 

Gabriele Wagner zur Schulleiterin des Gymnasiums Michelstadt ernannt

Gabriele Wagner versteht Schule als einen Ort, an dem junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch ihre Persönlichkeit entwickeln.

In einer fröhlichen Feierstunde überreichte Sebastian Schaab, Gymnasialdezernent des Staatlichen Schulamtes in Heppenheim, an Gabriele Wagner die Ernennungsurkunde. Damit tritt sie die Nachfolge von Richard Knapp an. In ihrer Antrittsrede benannte Wagner als zentrale Themen die aktuellen personellen, organisatorischen, strukturellen und finanziellen Herausforderungen, insbesondere die angestrebte Umwandlung in eine selbstständige Schule. Sie betont die Wichtigkeit der wertschätzenden Teamarbeit, damit Schulentwicklung gelingen kann. „Es gilt, die Ziele gemeinsam zu erreichen und dabei die Menschlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren.“

Weiterlesen: Gabriele Wagner zur Schulleiterin des Gymnasiums Michelstadt ernannt

Schulordnung und Nutzungsvereinbarung

Liebe Schulgemeinde,

mit Beginn des neues Schuljahres tritt die geänderte Schulordnung in Kraft. Die aktuelle Version steht hier zum Download bereit.

Die Schulordnung wurde in Punkt 12 grundlegend geändert. Hier ein Auszug:

"Auf dem gesamten Schulgelände sollen digitale Endgeräte (insbesondere Mobiltelefone, Smartphones und Kopfhörer) der Schülerinnen und Schüler und stumm- oder ausgeschaltet sein und nicht sichtbar mitgeführt werden. Die Nutzung ist für private Zwecke untersagt und nur in Notfällen, in denen die Verwendung insbesondere dem Schutz von Leben und Gesundheit dient, gestattet. (...)"

Nutzungsvereinbarung für digitale Endgeräte
Ab Jahrgangsstufe 8 können die Erziehungsberechtigten mit der Klassenleitung eine Nutzungsvereinbarung schließen, dass ihr Kind statt eines Hefts im Unterricht ein Tablet mit Stift benutzt. Die daraus resultierende Nutzungserlaubnis kann bei Fehlverhalten wieder entzogen werden. (...)

Die Nutzungsvereinbarung steht hier zum Download bereit. Weitere Informationen können Sie dem Vordruck entnehmen.

 

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum