Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
Sommerkonzert
Sound of GyMi - Hawaii Edition
Das Sound of GyMi hat eine langjährige Tradition, die bis in die 90er zurückgeht. Das „SoG“ ist DIE Sommerparty für Schüler*innen aus Michelstadt und dem ganzen Odenwald und steht nicht nur für das Feiern sondern auch für Begegnungen unterschiedlicher Altersgruppen und Schulen. Der Sommer 2022 bietet sich nach Corona perfekt dafür an, diese Tradition wieder zum Leben zu erwecken. Am 1. Juli 2022 steigt die Party in Zusammenarbeit mit der Stadt Michelstadt und vielen Schulen aus dem Odenwald im Michelstädter Waldschwimmbad. Alles Wichtige erfahrt Ihr unter "Weiterlesen".
On parle francais!!!
Schüleraustausch übersteht die Pandemie
Jugendliche des Gymnasium Michelstadt, der Theodor-Litt-Schule und des Collège Le Clergeon aus Rumilly setzten dieser Tage gemeinsam neue Akzente zwischen den beiden Partnerstädten Michelstadt und Rumilly. Bei der Eröffnung des diesjährigen Bienenmarktes, der nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder stattfindet, überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit einer stimmungsvollen Darbietung der Europa-Hymne, die sie unter der Leitung von Markus Terk, Musiklehrer am Gymnasium Michelstadt, vor dem historischen Rathaus aufführten.
26 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DELF-Zertifikate
Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt haben am 30.05.2022 das Zertifikat der DELF-Prüfung erhalten. Einige Schülerinnen und Schüler haben bereits im September 2021 die Prüfung absolviert und erhalten nun, aufgrund der Pandemiesituation, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, die ihre Prüfung im März 2022 bestanden haben, ihr Zertifikat.
Weiterlesen: 26 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DELF-Zertifikate
Europa lebt - Schulpartnerschaft nach Corona-Pause erfolgreich fortgeführt
34 junge Michelstädter Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule und des Gymnasium Michelstadt besuchten von Montag, 02.05. bis Montag 09.05.2022 ihre Schulfreunde des Collège Le Clergeon in Rumilly und wurden dabei von den französischen Gastfamilien warmherzig empfangen.
Die diesjährige Schülerbegegnung stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Michelstadt und Rumilly. In diesem Zusammenhang fanden sich die Schülerinnen und Schüler für gemeinsame kreative Projektarbeiten zum Thema „Gelebtes Europa“ zusammen und stellten auf unterschiedlichste Weise ihre Verbundenheit und Freundschaft unter Beweis. Neben einem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Rumilly, Christian Heison, und die Koordinatorin der Jumelage, Fanny Dumaine, stand für die Jugendlichen die Erkundung der wunderschönen Umgebung Savoyens bis hin zum Mont Blanc auf dem Programm. Dieses wurde von der Stadt Michelstadt, dem Stand Albanais sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell unterstützt.
Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf den Gegenbesuch unter Leitung der verantwortlichen französischen Deutschlehrerin Valérie Rollier zu Beginn des Michelstädter Bienenmarkts. (Gug)
Erfolgreiche Mathematikerinnen und Mathematiker
Im Mathematik-Wettbewerb der Klassen 8 gab es auch dieses Jahr hervorragende Leistungen. Das Bild zeigt die strahlenden Schulsieger, von links nach rechts: Benjamin Fußmann (8b), Colin Gadet (8d), Zoe Mayer (8a) und Chloé Vogel (8d). Nicht auf dem Bild ist Paul Bohländer. Auch beim Kreisentscheid war das Team erfolgreich: Zoe Mayer, Chloé Vogel und Paul Bohländer belegten die Plätze 2, 3 und 4.
MINT am Mittwoch
In einer neuen Vortragsreihe präsentieren Oberstufenschüler(innen) fesselnde Themen aus dem MINT-Bereich für Schülerinnen und Schüler ab den oberen Klassen der Mittelstufe. Eingeladen sind natürlich auch Kolleginnen und Kollegen sowie interessierte Eltern. In letzterem Fall bitten wir um eine kurze Voranmeldung per Email an das Sekretariat.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge!
Corona aktuell
Ab Montag, 02.05.2022, gibt es eine ganze Reihe von Lockerungen bezüglich der Corona-Regeln in der Schule. Die wichtigsten sind in dem aktualisierten Hygienekonzept unserer Schule zusammengefasst.
Jugend forscht: Landessieg und hessischer Schulpreis
Sie haben es tatsächlich geschafft: Ilias Zempelin, Hannes Specht und Marco Leipnitz (von links nach rechts während der Verleihung des Schulpreises) schafften nach dem Sieg beim Regionalwettbewerb nun auch den Landessieg bei Jugend forscht in der Kategorie "Technik" mit ihrem Projekt "Sentry Bots" - einem kugelförmigen, multifunktionalen Kleinroboter. Herzlichen Glückwunsch an das Team und an den Projektbetreuer, Dr. Daniel Löb.
Der Erfolg wurde komplettiert durch die Verleihung des vom HKM gestifteten und mit 1000,- Euro dotierten "Hessischen Schulpreises Jugend forscht" an das Gymnasium Michelstadt. In der Laudatio war die Jury voll des Lobes: "Das Gymnasium Michelstadt hat einen MINT-Schwerpunkt. In diesem Rahmen gelingt es der Schule seit vielen Jahren Jungforscherinnen und Jungforscher in hochaktuelle und zum Teil sehr komplexe Projekte einzuführen und zu betreuen. Die erfolgreiche Betreuung führte immer wieder zu Bundeswettbewerbsteilnahmen." Aber mit diesen Preisen war es noch nicht genug: Obendrein gewann unser Team auch noch den Sonderpreis "Elektrotechnik und Mikroelektronik".
Leider durfte auf Grund der Pandemielage außer den Teilnehmern kein Schulvertreter vor Ort sein, um sich mitzufreuen und den Schulpreis in Empfang zu nehmen - aber letztlich tut das der Freude keinen Abbruch.
Das Projekt hat natürlich seine Geschichte und auch seine Zukunft, denn nun richtet sich der Blick hin zum Bundeswettbewerb:
Weiterlesen: Jugend forscht: Landessieg und hessischer Schulpreis
Benefizkonzert der SV für die Ukrainehilfe
„Man stelle sich vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“
Angelehnt an dieses Zitat richtete der Abiturjahrgang 2022 des Gymnasiums Michelstadt zusammen mit der Schülervertretung am vergangenen Freitag ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Kleinkunstbühne Patat in Michelstadt aus.
Der Tag des Kriegsbeginns war für uns Schülerinnen und Schüler zunächst ein ganz gewöhnlicher Donnerstag… Bis wir die schrecklichen Bilder aus der Ukraine sahen und uns klar wurde, dass ein Krieg mitten in Europa ausgebrochen ist. So kam uns spontan die Idee, ein solches Konzert zu veranstalten, um sich nicht nur solidarisch mit der Ukraine zu erklären, sondern den dortigen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Flüchtlingen aktiv zu helfen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Informationsveranstaltung Oberstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der bekannten Situation ist es leider auch dieses Jahr nicht möglich, Euch und Sie direkt vor Ort und in Präsenz über zentrale Aspekte der gymnasialen Oberstufe zu informieren und Euch/Ihnen die Oberstufe an unserer Schule näher vorzustellen.
AG- und Nachmittagsangebote
Das Gymnasium Michelstadt bietet als Ganztagsschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung ein umfangreiches Nachmittagsangebot an Arbeitsgemeinschaften. Das Angebot startet ab dem 13.09.2021.
Der aktuelle Flyer zum Ganztagsabgebot steht hier als Download zur Verfügung.
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Kurse findet direkt bei den Lehrkräften statt.
Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern.
Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694)
Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.
Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
SPEISEPLAN DER MENSA
TERMINE
Dienstag, 5. Juli Examen im Haus |
Dienstag, 5. Juli Notenkonferenzen - kein Nachmittagsunterricht |
Mittwoch, 6. Juli Sommerkonzert |