Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
Eingeschränkte Erreichbarkeit per Email
Wir wechseln in den Sommerferien unseren Provider. Aus diesem Grund wird die Homepage voraussichtlich am 9.-10. Juli 2025 teilweise nicht erreichbar sein.
Sie sehen den alten Server.
Dies hat auch zur Folge, dass ALLE E-Mail-Adressen mit den Endungen @gy-mi.de und @gymnasium-michelstadt.de im Zeitraum 5.7.2025 bis 8.8.2025 nicht funktionieren. Bitte beachten Sie: Alle E-Mails, die in diesem Zeitraum versendet werden, kommen nicht an und werden gelöscht, ohne dass der Sender oder der Empfänger darüber informiert wird.
Eine Ausnahme bilden die Adressen der Schulleitung und der Mitglieder des Schulleitungsteams, die bereits ab dem 08.07.2025 wieder funktionsfähig sein werden.
Wir aktualisieren diesen Artikel fortlaufend (s.u.), um Sie über den Fortschritt zu informieren.
WEBUNTIS WARTUNGSARBEITEN
Webuntis funktioniert wieder vollständig!
Wer noch keine Zugangsdaten erhalten hat oder sich damit nicht anmelden konnte, soll am Dienstag in der ersten großen Pause nach den Ferien mit seinem Zettel in das Sekretariat zu Herrn Untergasser kommen!
Sommerferien: Öffnungszeiten und Einschränkungen bei Emails
Wir wünschen allen Schulangehörigen erholsame Sommerferien.
In den Ferien ist das Sekretariat wie folgt geöffnet:
- 1. Woche: täglich von 08.00 bis 13.00 Uhr
- 2. & 3. Woche: Dienstag und Donnerstag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
- 4. Woche: geschlossen
- 5. Woche: Dienstag und Donnerstag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
- 6. Woche: Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 - 13.00 Uhr
Glanzvolle Abiturfeier
Am 28. Juni 2025 fand in der Odenwaldhalle die Verleihung der Abiturzeugnisse am Gymnasium Michelstadt statt. Oberstudiendirektor Richard Knapp und Studienleiter Michael Kinstler nahmen in diesem Jahr letztmalig vor Antritt ihrer Pension die Übergabe der Abiturzeugnisse in den jeweiligen Leistungskursen vor. Da hatte aber bereits Abiturientin Andra Crut mit dem aussagekräftigen Titel „When we were young“ von Adele umjubelt die Feierlichkeit eröffnet.
Félicitations aux diplômés du DELF
Auch im Schuljahr 24/25 haben wieder neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis Q4 an der französischen DELF scolaire Prüfung im Januar und März teilgenommen und somit ein für sie zukunftsweisendes französisches Sprachzertifikat erworben.
Emotionaler Theaterabend begeistert das Publikum
Am Abend des 05. Juni erlebten die Besucherinnen und Besucher des Theaterabends des Gymnasiums Michelstadt einen interessanten Einblick in die kreative Arbeit der Schülerinnen und Schüler der Kurse des Faches Darstellendes Spiel der E-Phase sowie der Q2.
Weiterlesen: Emotionaler Theaterabend begeistert das Publikum
Gummi-Power-Racer begeistert Jung und Alt – Physik zum Anfassen in der Sporthalle
Am 06. Juni 2025 fand in der Sporthalle des Gymnasium Michelstadt der erste Gummi-Power-Racer Wettbewerb statt – ein offener Physikwettbewerb, bei dem selbstgebaute Fahrzeuge allein durch die Kraft gespannter Gummibänder angetrieben wurden. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz: 35 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen – von der 5. Klasse bis zur Oberstufe – traten in kreativen Teams gegeneinander an.
Weiterlesen: Gummi-Power-Racer begeistert Jung und Alt – Physik zum Anfassen in der Sporthalle
Mit der GyMi-Bigband in himmlische Höhen
Die GyMi-Bigband war am vergangenen Himmelfahrtstag bei einem besonderen Ereignis im Einsatz: Die evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt feierte am Flugplatz Michelstadt „Waldhorn“ einen OpenAir-Gottesdienst mit etwa 300 Besuchern. Im Anschluss an diesen Gottesdienst sorgte die GyMi-Bigband etwa eine gute halbe Stunde lang für musikalische Umrahmung. Passenderweise kam ein exklusiv arrangiertes Gospelmedley zur Aufführung, aber auch Highlights wie „What A Wonderful World“, zwei Beatles-Klassiker sowie die Rockhits „The Eye Of The Tiger“ und „Summer In The City“ sorgten für gute Unterhaltung der zahlreichen Gäste. Zum Abschluss erklang der Welthit „We Are The World“, was Begeisterungsstürme des Publikums zur Folge hatte.
Achtung, aktueller Betrug in sozialen Netzwerken
In Sozialen Netzwerken wird seit dem 22.05.25 zu einem Videospiel-Turnier in der letzten Schulwoche aufgerufen, bei dem nach Entrichtung einer Startgebühr angeblich ein Gewinn wartet. Dies wird unter Vortäuschung einer Aktion des Gymnasiums Michelstadt in der Darstellung beworben und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt.
Es handelt sich um eine Betrugsmasche. Diese Aktion ist natürlich nicht genehmigt und wird in keinster Weise toleriert.
Die Schule distanziert sich scharf von diesem Aufruf und wirkt aktiv darauf ein, dass solche Aktionen und Gewinnspiele nicht im schulischen Umfeld stattfinden.
Wir bitten Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte um Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit dieser und ähnlichen Aktionen.
Eine unvergessliche Woche in Olevano
Im Rahmen unserer zahlreichen Schüleraustausche stand dieses Jahr auch wieder Italien auf dem Programm. Ziel war Olevano, eine malerisch gelegene Stadt nahe Rom. Nachdem die italienischen Schülerinnen und Schüler uns bereits vom 10. – 16. März besucht hatten, konnten wir nun vom 26.3. – 2.4. eine Woche in Italien verbringen – ein Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Bericht von Sue Grulich (10c) und Sophia Straub (10e)
Fulminantes Frühlingskonzert
Die Ensembles des Gymnasiums überzeugten in der vollbesetzten Werner-Borchers-Halle mit hervorragendem musikalischem Können und Vielfalt.
Am 3.4.2025 fand das traditionelle Abschlusskonzert der Musik-Arbeitsgemeinschaften des Gymnasium Michelstadt in der repräsentativen Erbacher Werner-Borchers-Halle statt. Einem großen Publikum präsentierten sich der Chor der Stufen 5/6 zusammen mit den Vokalprofilen 5/6, der Chor 7 bis Q4Plus, das Kooperationsorchester von Gymnasium und Musikschule Odenwald und schließlich die Bigband.
Spannung und Tischtennis-Action pur – Das Doppelturnier am Gymnasium Michelstadt
Am letzten Schultag vor den Osterferien, dem 4. April 2025, wurde die Sporthalle des Gymnasiums Michelstadt zur Bühne für ein sportliches Highlight: das erste schulinterne Tischtennis-Doppelturnier! Mit 16 Doppelpaarungen und damit insgesamt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Jahrgangsstufen von Klasse 6 bis zur Q4 war das Turnier nicht nur breit aufgestellt, sondern auch ein voller Erfolg.
Gespielt wurde im doppelten KO-System, was für besonders spannende Begegnungen und viele mitfiebernde Zuschauer sorgte. Von der ersten Runde an wurde klar: Hier sind nicht nur talentierte Spielerinnen und Spieler am Start, sondern auch jede Menge Teamgeist und Fairplay.
Nach einem mitreißenden Finale konnten sich Ben und Samuel aus der 6d den zweiten Platz sichern – eine beeindruckende Leistung, gerade in diesem starken Teilnehmerfeld! Den ersten Platz belegten Aaron (7a) und David (9a). Luis und Jakob aus der E-Phase, freuten sich über Platz drei.
Die Rückmeldungen von Teilnehmenden und Zuschauenden waren durchweg begeistert – so begeistert, dass schon jetzt feststeht: Im nächsten Jahr gibt’s eine Neuauflage! Dann heißt es wieder: Schläger raus, Team finden, Revanche starten!
Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, allen voran Ralph Langhammer, den helfenden Händen im Hintergrund und natürlich allen Spielerinnen und Spielern, die das Turnier zu einem echten Highlight gemacht haben.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
"Menschsein" - Oberstufenausstellung 2025
,,Was bedeutet es, Mensch zu sein? Sind wir nur Verstand, lenken uns unsere Gehirnzellen oder doch Emotionen? Was ist es, das uns alle miteinander verbindet? Wir alle teilen die Erfahrung des Menschseins - wir fühlen, experimentieren, denken und philosophieren, lernen und scheitern, wir wachsen, wir träumen - all diese Facetten spiegeln sich in unserer Ausstellung wider.‘‘ Mit diesen Worten leitete Ece Çiftçi die Oberstufenausstellung 2025 ein, das Thema: Menschsein.
Planet B - Ausflug der DS-Kurse der E-Phase ins Theater Heidelberg
Es war einmal vor mehr als 40 Millionen Jahren, als die letzte Generation von Homo Sapiens die Erde durchstreifte. Auf diesem winzigen Betonplaneten am Rande der Galaxie entwickelten sie sich zur dominanten Lebensform, bevor sie plötzlich verschwanden. Was genau war geschehen?
Weiterlesen: Planet B - Ausflug der DS-Kurse der E-Phase ins Theater Heidelberg
Informatik trifft Biologie - Erfolgreiches Projekt bei Jugend forscht
(Foto: Fraunhofer)
Unter dem Titel "Game of Hive" trat der Schüler Moritz Hoche beim Jugend forscht Regionalwettbewerb "Hessen Süd" in Darmstadt an - und das ausgesprochen erfolgreich: Der Schüler aus der Q2 erreichte den 2. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik.
Weiterlesen: Informatik trifft Biologie - Erfolgreiches Projekt bei Jugend forscht
Seite 1 von 3