• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Ein Tag gegen Gewalt

Lehrkräfte des Gymnasiums Michelstadt nutzen den diesjährigen pädagogischen Tag zur Arbeit am Schutzkonzept gegen Gewalt
Mensch.Theater.Paedagog.Tag.2025Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte geraten im schulischen Alltag immer wieder in Krisen- und Konfliktsituationen, in denen entschiedenes Handeln erforderlich ist. Dies kann den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die zu Hause oder in der Schule Opfer von Gewalt, Mobbing oder Missbrauch wurden, betreffen. Aber auch Lehrerinnen und Lehrer können selbst Opfer von verbalen oder physischen Angriffen werden. Um bei der Konfrontation mit dem Thema Gewalt sicher und professionell umgehen zu können oder diese am besten zu verhindern, erarbeitete das Lehrerkollegium im Rahmen eines pädagogischen Tages Konzepte zur Prävention und Intervention. Dabei verließen sich die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur auf die eigene Erfahrungen, sondern griffen ebenfalls auf die Expertise externer Fachleute zurück.
Zu Beginn des pädagogischen Tages stimmte die Gruppe „Mensch: Theater“ das Kollegium mit Szenen, die realistisch problematische Situationen aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen zeigten, auf die Thematik ein (Szenenfoto: Fabiana Ivanovski).

 

 

 

 

 

Weiterlesen: Ein Tag gegen Gewalt

Ein grandioses Jubiläum: Die 200. Musizierstunde

Zur Feier der 200. Musizierstunde präsentierten Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte des Gymnasiums vielfältige Musikgenres in höchster Qualität

200. Musizierstunde.2025.Gehrmann.klein

Am Montag, dem 24.02.2025, lud das Gymnasium Michelstadt zur 200. Musizierstunde in die Evangelische Stadtkirche Michelstadt. Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte des Gymnasiums boten den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern zu diesem Anlass ein besonders umfangreiches und buntes musikalisches Programm von Klassik bis Pop.
Schulleiter Richard Knapp begrüßte unter den zahlreichen Gästen besonders Wolfgang Körber, der als damaliger Kollege im Jahr 1981 die Idee für diese Veranstaltungsreihe hatte, die seitdem unzähligen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gab, ihr Können in eher kleinem Rahmen vor Publikum zu präsentieren und daran zu wachsen. Einen besonderen Gruß richtete er auch an Hartmut Liermann, der ebenfalls langjähriger Wegbegleiter der Musizierstunden war. Er übergab die Moderation des Abends dann an Thorsten Klingelhöfer-Marquard, Musiklehrer und derzeitiger Verantwortlicher für die Musizierstunden.

Weiterlesen: Ein grandioses Jubiläum: Die 200. Musizierstunde

Großer Ansturm am Schnuppertag 2025

Spielerische Mitmachangebote, Experimente, Musikgenuss und Kunst –
Das Gymnasium Michelstadt präsentiert sich den Eltern und zukünftigen Lernenden mit einem mannigfachen Angebot

Schnuppertag.2025.STEIG.kleinAm Samstag, dem 15. Februar, stellte sich auch in diesem Jahr das Gymnasium Michelstadt den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie deren Eltern im Rahmen eines Schnuppertages vor und stieß damit auf großes Interesse.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch Schulleiter Richard Knapp, musikalisch begleitet durch Schülerinnen und Schüler des Streicherprofils der 6. Klassen unter der Leitung von Anne Mickat, wurden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern von Mitgliedern der Schulleitung durch die Schule geführt und hatten zahlreiche Gelegenheiten, das vielfältige Bildungsangebot des Gymnasiums kennenzulernen und spielerisch zu erkunden.

Weiterlesen: Großer Ansturm am Schnuppertag 2025

Leonard Bock führt das Gymnasium Michelstadt erstmalig zur Preisverleihung des Deutsch-Französischen Gesellschaftspreises in den Frankfurter Römer

L.Bock Französich 2025Zum ersten Mal nahm das Gymnasium Michelstadt am diesjährigen 15. Preis der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Frankfurt teil, die jährlich die beste Französisch-Schülerin bzw. den besten Französisch-Schüler der Region Rhein-Main kürt.
Leonard Bock aus der Ed gelang es mit seiner im November 2024 eingereichten fiktiven schicksalsbeladenen Lebensgeschichte des jüdischen Kindes Heinrich Frank, das 1935 von seinen Eltern aus Sicherheitsgründen nach Paris geschickt wurde, die Jury zu überzeugen. Er wurde zur Freude aller als einer von vier Finalisten am 22. Januar, dem Tag der deutsch-französischen Freundschaft, zur mündlichen Präsentation der Finalisten in den Frankfurter Römer geladen.

Weiterlesen: Leonard Bock führt das Gymnasium Michelstadt erstmalig zur Preisverleihung des...

Erfolge beim Walter-Masing-Preis

Masing Preis 2025 1Jährlich verleiht der Lions Club Odenwald in Gedenken an Physiker, Ingenieur und Unternehmer Prof. Dr. Walter Masing einen Förderpreis für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen des Odenwaldkreises. Der Preis ist ausgeschrieben für junge Menschen, die ein ganz besonderes Leistungsvermögen sowie anhaltendes Interesse und selbstständiges Denken in den MINT-Fächern unter Beweis gestellt haben. In diesem Jahr konnte sich Lilli Koniordos (Q2, zweite von links) über einen Anerkennungspreis freuen. Eine der beiden Masing-Preisträgerinnen 2024 war Hannah Wilde aus der Q4 (vierte von links). Der Preis wurde im festlichen Rahmen am Samstag, 27.Januar, übergeben. Die Laudatio hielt Schulleiter Richard Knapp. Wir gratulieren herzlich!

Und jährlich grüßt der Mehlwurm ...

Naturwissenschaften - Experimente - Teams: NET-Tag 2025

NET Tag 2025.klein

Seit mehreren Jahren treffen sich die Schüler der Treppenwegschule aus Erbach am Gymnasium Michelstadt, um mit dem MINT-Profil der Klassenstufen fünf und sechs zu experimentieren. Langeweile kommt nie auf, gilt es doch einen Parcours mit 12 verschiedenen Stationen zu absolvieren und verschiedenste Experimente gemeinsam durchzuführen und zu deuten.
Die Verzahnung von Grundschule und Gymnasium soll nicht nur das Interesse für Naturwissenschaften wecken, sie soll auch den Übergang an eine weiterführende Schule erleichtern. Dadurch soll den Schülerinnen und Schülern auch die Scheu genommen werden, wenn sie eine große weiterführende Schule besuchen müssen.

Weiterlesen: Und jährlich grüßt der Mehlwurm...

Gelungene Probetage der Musik-Ensembles in Hammelburg

MusikEnsembles Hammelburg 2025

Es ist schon Tradition - und war auch diesmal wieder ein voller Erfolg: Im Januar fahren alle Musik-Ensembles zu gemeinsamen Probetagen in die bayerische Musikakademie nach Hammelburg. Wieviel Spaß das gemeinsame Musizieren - von Jahrgangsstufe 5 bis Q4 - bereitete, kann man auf dem Foto unschwer erkennen. Wir freuen uns schon auf die kommenden Konzerte und Musizierstunden!

 

 

Gelungene Aktion zum Vorlesetag

Schülerinnen und Schüler lesen Kindern der Kindertagesstätte am Campus vor

Anlässlich des diesjährigen Vorlesetages besuchten Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Jahrgangsstufe den Kindergarten am Campus. Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler die Bücher „Der Löwe in Dir“, „Die Streithörnchen“ und „Lotta entdeckt die Welt im Winter“. Kunstlehrerin Grit Metzler hatte die gute Idee, dass Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt Kindergartenkinder besuchen und aus Kinderbüchern vorlesen und ergriff die Initiative. In Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Kathrin Weber wurde das Vorhaben dann realisiert.

Weiterlesen: Gelungene Aktion zum Vorlesetag

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb.klein 1

Am 6. 12. 2024 fand der spannende Schulentscheid im Vorlesewettbewerb statt. Die Klassensiegerinnen Dilara Boll (6a), Joana Weyrauch (6b), Felicia Tempel (6c), Cennet Ungan (6d), Pela Mustafa (6e) und Annika Uhl (6f) präsentierten ihre vorbereiteten Texte vor einer begeisterten Jury und einem gespannten Publikum.

Weiterlesen: Schulentscheid im Vorlesewettbewerb

Jauchzet, Frohlocket!

Begeisternde Aufführung von J.S. Bachs Weihnachtsoratorium -
Chöre des Gymnasiums Michelstadt sorgen in Kooperation mit der Dekanatskantorei für Weihnachtsstimmung

Weihnachtsoratorium 2024.klein

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, erfüllten der Chor des Gymnasiums Michelstadt und die Schülerinnen und Schüler des Vokalprofils in Kooperation mit der Dekanatskantorei Michelstadt, dem Orchester „Cappella Musica Michaelis“ und Solisten unter der Dirigentschaft von Beate Ihrig die evangelische Stadtkirche Michelstadt mit den festlichen und prachtvollen Klängen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.

Weiterlesen: Jauchzet, Frohlocket!

199. Musizierstunde

Großartige musikalische Darbietungen von Schülerinnen und Schülern von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q3

Musizierstunde.2024.11.kleinAm 11. November begrüßte Schulleiter Richard Knapp das Publikum der Musizierstunde in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt zur 199. Musizierstunde.
Richard Knapp freute sich, dass neben bereits sehr bekannten Akteurinnen und Akteuren der Musizierstunde dieses Mal die Schülerinnen und Schüler des Vokalprofils der fünften Jahrgangsstufe (s. Bild) schon ihr Debüt gaben. Er verwies auf die lange Tradition der Musizierstunden und auf das bald anstehende Jubiläum der 200. Musizierstunde.
Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard moderierte den Abend, wie gewohnt, kurzweilig und kenntnisreich.

Weiterlesen: 199. Musizierstunde

AG- und Nachmittagsangebote


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Arbeitsgemeinschaften starten in der Woche vom 09. bis 13.09.2024! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder beim OVBuK abgegeben werden.


 

„REALITÄT UND VISION“ UND „GYMIDEEN“

Zukunftsweisende Leistungen auf höchstem Niveau von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen mit Förderpreisen der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet.

GyMIdeen 2024

Am 11. September 2024 konnten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt über eine Ehrung freuen. Zum 20. Mal wurde der Preis „Realität und Vision“ an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die mit herausragenden und kreativen Leistungen überzeugen konnten, verliehen. Zusätzlich wurde erstmals der Wettbewerb „GymIdeen“, der sich an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe richtet, ausgeschrieben.

Weiterlesen: „REALITÄT UND VISION“ UND „GYMIDEEN“

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 Gymnasium Michelstadt

logo nl

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q3 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in ge­druckter Form abgeholt oder hier (Aufgaben herunterladen) heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum 28.10.2024 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathe­matiklehrern (alternativ z.B. bei Herrn C. Durst im Lehrerzimmer) abgegeben werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Korrektur das Ergebnis durch ebendiese/-n Lehrer/-in. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Regionalrunde in Michelstadt stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Trag BLAU und trink mit uns Kakao

Wieder beginnt das Schuljahr am Gymnasium Michelstadt mit einem Tag in Blau.

Blau 24

Zur Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sowie zur Stärkung des Wir-Gefühls und der Schulgemeinschaft am Gymnasium Michelstadt erschienen auch in diesem Jahr auf den Aufruf von Kunstlehrerin Grit Metzler und der SV hin zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in blauer Kleidung verschiedenster Schattierungen.

Weiterlesen: Trag BLAU und trink mit uns Kakao

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum