Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 Gymnasium Michelstadt
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q3 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier (Aufgaben herunterladen) heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum 28.10.2024 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ z.B. bei Herrn C. Durst im Lehrerzimmer) abgegeben werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Korrektur das Ergebnis durch ebendiese/-n Lehrer/-in. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Regionalrunde in Michelstadt stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.
Trag BLAU und trink mit uns Kakao
Wieder beginnt das Schuljahr am Gymnasium Michelstadt mit einem Tag in Blau.
Zur Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sowie zur Stärkung des Wir-Gefühls und der Schulgemeinschaft am Gymnasium Michelstadt erschienen auch in diesem Jahr auf den Aufruf von Kunstlehrerin Grit Metzler und der SV hin zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in blauer Kleidung verschiedenster Schattierungen.
Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter
Die beiden Geschichtslehrer Herr Molitor und Herr Reimund ließen Geschichte greifbar werden. Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes besuchten sie mit den Klassen 7a und 7b am Ende des vergangenen Schuljahres die Burg Breuberg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten damit interessante Einblicke in den Alltag und das Leben auf einer Burg im Mittelalter.
Eine Schülerin hat dazu den folgenden Bericht verfasst:
Weiterlesen: Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter
Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum
Das Motto ihres Treffens „In Michelstadt verwurzelt – in der Welt zu Hause“ unterstrichen die Teilnehmer des Abiturjahrgangs 1974 anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums symbolisch mit der Pflanzung eines Baums. Damit wurde die in Michelstadt entstehende Abi-Allee um einen Apfelbaum ergänzt.
Weiterlesen: Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum
Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Herzlich Willkommen!
Eine schöne Tradition: Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde feierlich aufgenommen. Untermalt wurde die Feier diesmal vom Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Vogel (auf dem Foto im Vordergrund).
Weiterlesen: Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler,
läuft etwas schief in der Schule oder privat? Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern.
Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694)
Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden:
Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.
Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Seite 3 von 3