• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter

Breuberg 2024

Die beiden Geschichtslehrer Herr Molitor und Herr Reimund ließen Geschichte greifbar werden. Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes besuchten sie mit den Klassen 7a und 7b am Ende des vergangenen Schuljahres die Burg Breuberg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten damit interessante Einblicke in den Alltag und das Leben auf einer Burg im Mittelalter.

Eine Schülerin hat dazu den folgenden Bericht verfasst:

Weiterlesen: Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter

Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum

Abijahrgang 1974Das Motto ihres Treffens „In Michelstadt verwurzelt – in der Welt zu Hause“ unterstrichen die Teilnehmer des Abiturjahrgangs 1974 anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums symbolisch mit der Pflanzung eines Baums. Damit wurde die in Michelstadt entstehende Abi-Allee um einen Apfelbaum ergänzt.

Weiterlesen: Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum

Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Herzlich Willkommen!

Einschulung 1 edit KopieEine schöne Tradition: Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde feierlich aufgenommen. Untermalt wurde die Feier diesmal vom Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Vogel (auf dem Foto im Vordergrund).

Weiterlesen: Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
läuft etwas schief in der Schule oder privat? Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum