Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
Erfolgreiche Mathematikerinnen und Mathematiker
Im Mathematik-Wettbewerb der Klassen 8 gab es auch dieses Jahr hervorragende Leistungen. Das Bild zeigt die strahlenden Schulsieger, von links nach rechts: Benjamin Fußmann (8b), Colin Gadet (8d), Zoe Mayer (8a) und Chloé Vogel (8d). Nicht auf dem Bild ist Paul Bohländer. Auch beim Kreisentscheid war das Team erfolgreich: Zoe Mayer, Chloé Vogel und Paul Bohländer belegten die Plätze 2, 3 und 4.
MINT am Mittwoch
In einer neuen Vortragsreihe präsentieren Oberstufenschüler(innen) fesselnde Themen aus dem MINT-Bereich für Schülerinnen und Schüler ab den oberen Klassen der Mittelstufe. Eingeladen sind natürlich auch Kolleginnen und Kollegen sowie interessierte Eltern. In letzterem Fall bitten wir um eine kurze Voranmeldung per Email an das Sekretariat.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge!
Corona aktuell
Ab Montag, 02.05.2022, gibt es eine ganze Reihe von Lockerungen bezüglich der Corona-Regeln in der Schule. Die wichtigsten sind in dem aktualisierten Hygienekonzept unserer Schule zusammengefasst.
Jugend forscht: Landessieg und hessischer Schulpreis
Sie haben es tatsächlich geschafft: Ilias Zempelin, Hannes Specht und Marco Leipnitz (von links nach rechts während der Verleihung des Schulpreises) schafften nach dem Sieg beim Regionalwettbewerb nun auch den Landessieg bei Jugend forscht in der Kategorie "Technik" mit ihrem Projekt "Sentry Bots" - einem kugelförmigen, multifunktionalen Kleinroboter. Herzlichen Glückwunsch an das Team und an den Projektbetreuer, Dr. Daniel Löb.
Der Erfolg wurde komplettiert durch die Verleihung des vom HKM gestifteten und mit 1000,- Euro dotierten "Hessischen Schulpreises Jugend forscht" an das Gymnasium Michelstadt. In der Laudatio war die Jury voll des Lobes: "Das Gymnasium Michelstadt hat einen MINT-Schwerpunkt. In diesem Rahmen gelingt es der Schule seit vielen Jahren Jungforscherinnen und Jungforscher in hochaktuelle und zum Teil sehr komplexe Projekte einzuführen und zu betreuen. Die erfolgreiche Betreuung führte immer wieder zu Bundeswettbewerbsteilnahmen." Aber mit diesen Preisen war es noch nicht genug: Obendrein gewann unser Team auch noch den Sonderpreis "Elektrotechnik und Mikroelektronik".
Leider durfte auf Grund der Pandemielage außer den Teilnehmern kein Schulvertreter vor Ort sein, um sich mitzufreuen und den Schulpreis in Empfang zu nehmen - aber letztlich tut das der Freude keinen Abbruch.
Das Projekt hat natürlich seine Geschichte und auch seine Zukunft, denn nun richtet sich der Blick hin zum Bundeswettbewerb:
Weiterlesen: Jugend forscht: Landessieg und hessischer Schulpreis
Benefizkonzert der SV für die Ukrainehilfe
„Man stelle sich vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“
Angelehnt an dieses Zitat richtete der Abiturjahrgang 2022 des Gymnasiums Michelstadt zusammen mit der Schülervertretung am vergangenen Freitag ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Kleinkunstbühne Patat in Michelstadt aus.
Der Tag des Kriegsbeginns war für uns Schülerinnen und Schüler zunächst ein ganz gewöhnlicher Donnerstag… Bis wir die schrecklichen Bilder aus der Ukraine sahen und uns klar wurde, dass ein Krieg mitten in Europa ausgebrochen ist. So kam uns spontan die Idee, ein solches Konzert zu veranstalten, um sich nicht nur solidarisch mit der Ukraine zu erklären, sondern den dortigen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Flüchtlingen aktiv zu helfen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Robotik-AG erfolgreich in der First-LEGO-League
Wer bei Lego nur an aus bunten Bausteinen gebaute Häuser und Autos denkt, liegt falsch: Längst haben Technik und Robotik Einzug in das Land der Spielsteine gehalten – und da geht es richtig anspruchsvoll zu:
Bereits zu Beginn des Halbjahres erhielten die AG-Teilnehmer/-innen einen Parcours mit Lego-Aufbauten, in dem mit Lego-Robotern bestimmte Aufgaben zu lösen waren. So mussten beispielsweise Flugzeuge entladen oder Lasten ausgeklinkt werden. Die Herausforderung war, diese Roboter entsprechend zusammenzubauen und dann zu programmieren. Daneben stand noch eine Forschungs- und Rechercheaufgabe mit entsprechender Präsentation.
Die First-Lego-League ist so auf spielerische Weise ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9-16jährige Schülerinnen und Schüler geworden, der jährlich auf nationaler und sogar auf internationaler Ebene ausgetragen wird.
In diesem Jahr nahmen erneut die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG des Gymnasiums Michelstadt unter der Leitung von Herrn Buchwald vom Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit die Herausforderung an – und das mit großem Erfolg...
Weiterlesen: Robotik-AG erfolgreich in der First-LEGO-League
10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassenstiftung
Thema „Mut“ kommt gut an!
Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat zum zehnten Mal die Schülerinnen und Schüler des Odenwaldkreises aufgerufen, sich an der Initiative Kreatives Schreiben zu beteiligen. 24 Schulen des Odenwaldes haben mitgemacht. Das gestellte Thema „Mut“ fand eine beeindruckende, ausgesprochen positive, Resonanz.
Weiterlesen: 10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassenstiftung
Verabschiedung von Franz Bürkle
Aus dem Munde der Dreikäsehoch-Enkelin ist es die „Opa-Schule“, aus seinem eigenen eine tiefe Herzensangelegenheit: Franz-Josef Bürkle, gebürtig aus der kleinen baden-württembergischen Gemeinde Schutterwald bei Offenburg, hat sich mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2021/22 nach fast 37 Jahren Dienstzeit von „seiner“ Schule, dem Gymnasium Michelstadt, in die Pension verabschiedet.
Schulleiter Richard Knapp fand für den scheidenden Studiendirektor, der seine beiden Staatsexamina nach dem Studium in Freiburg noch in der badischen Heimat absolviert hatte, freundschaftlich-humorvolle Worte, die ein beredtes Bild des überaus engagierten katholischen Religions- und Lateinlehrers zeichneten, der – so Knapp – ein „Macher“ und „Anpacker“ sei, der der Schule fehlen werde.
Informationsveranstaltung Oberstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der bekannten Situation ist es leider auch dieses Jahr nicht möglich, Euch und Sie direkt vor Ort und in Präsenz über zentrale Aspekte der gymnasialen Oberstufe zu informieren und Euch/Ihnen die Oberstufe an unserer Schule näher vorzustellen.
Berufsorientierung schon in der Mittelstufe
Das Gymnasium Michelstadt erprobt mit Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe ein innovatives und persönliches Verfahren zur Berufsorientierung
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt erkunden bereits in der neunten Jahrgangsstufe mit dem KomPoG-Verfahren, das vom Land Hessen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, ihre berufsbezogenen Interessen und Kompetenzen.
„Ich will nicht klagen, sondern warnen.“ Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt im digitalen Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz
Gebannt hörten rund 150 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt den Schilderungen von Henriette Kretz zu. Die 87-jährige Überlebende der Shoah erzählt im Rahmen eines digitalen Zeitzeugengesprächs, das von Studiendirektor Franz Bürkle in Zusammenarbeit mit Stephanie Roth vom Bischöflichen Ordinariat des Bistums Mainz organisiert wurde, anschaulich ihre bewegende Geschichte.
AG- und Nachmittagsangebote
Das Gymnasium Michelstadt bietet als Ganztagsschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung ein umfangreiches Nachmittagsangebot an Arbeitsgemeinschaften. Das Angebot startet ab dem 13.09.2021.
Der aktuelle Flyer zum Ganztagsabgebot steht hier als Download zur Verfügung.
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Kurse findet direkt bei den Lehrkräften statt.
Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern.
Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694)
Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.
Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
SPEISEPLAN DER MENSA
TERMINE
Freitag, 27. Mai Beweglicher Ferientag - kein Unterricht |
Montag, 30. Mai Klausuren E2 KU/MU |
Dienstag, 31. Mai Klausuren Q2 K-Leiste |