• Startseite
  • 200
    • Festprogramm
    • Veranstaltungshinweise
    • Berichte
    • Presse
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
    • Jubiläumskonzert
  • Aktuelles
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Digitale Helden
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Eine gelungene Ouvertüre des neuen Schuljahres

Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau bei der 195. Musizierstunde

 195 Musizierstunde

Den Auftakt zur zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres bildete die 195. Musizierstunde am Dienstag, dem 12. September 2023, in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt mit vielfältigen musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen und Lehrkräften des Gymnasiums Michelstadt, die gewohnt fachkundig von Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard moderiert wurde. Schulleiter Richard Knapp freute sich über die rege Beteiligung ehemaliger Schülerinnen und Schüler am musikalischen Programm und dankte der Gemeinde der evangelischen Stadtkirche für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeit dieser Musizierstunde.

Weiterlesen: Eine gelungene Ouvertüre des neuen Schuljahres

Realität und Vision

Schülerinnen und Lehrer des Gymansiums Michelstadt für ihre Ideen und Innovationen mit dem Förderpreis der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet

 Realitaet und Vision 2023

Acht Schülerinnen und der Lehrer Lars Weyrauch wurden in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasium Michelstadt, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Odenwaldkreis Uwe Klauer, Nicole Kelbert-Gerbig, Vertreterin der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, und Roger Tietz, Erster Stadtrat der Stadt Michelstadt, am vergangenen Mittwoch, dem 13.09.2023, für besonders innovative und kreative Leistungen mit dem Förderpreis „Realität und Vision“ der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben wurde, ausgezeichnet. Richard Knapp sprach in seiner Begrüßungsrede der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis seinen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die großzügige Förderung aus.

Weiterlesen: Realität und Vision

AG- und Nachmittagsangebote

Die Arbeitsgemeinschaften starten am 18.09.2023! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder beim OVBuK abgegeben werden.


 

Einen guten Start am Gymnasium Michelstadt!

Eine herzliche Begrüßung für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Beg 5KL 2023

Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde aufgenommen.

Weiterlesen: Einen guten Start am Gymnasium Michelstadt!

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum