Das Gymnasium Michelstadt lädt herzlich, in Kooperation mit der Odenwald-Akademie, zum nächsten naturwissenschaftlichen Vortrag in der Reihe „Horizonte“ am 20.02.2025 in die Mensa des Gymnasiums Michelstadt ein. Ab 19:00 Uhr referiert Frau Prof. Dr. Regine von Kitzling vom Institut für Physik Kondensierter Materie der TU Darmstadt zum Thema „Physik des Schaums“.
In diesem Vortrag wird das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Schäume näher beleuchtet: Aus der Sicht der Physik sind Schäume spannend, da sie sowohl Eigenschaften von Festkörpern als auch von Flüssigkeiten aufweisen können. Zudem können wir an ihnen Kräftegleichgewichte auf verschiedenen Längenskalen studieren. Die Mathematikerinnen und Mathematiker machen sich über die Geometrie Gedanken. Ein häufiges Ziel ist es, die Schaumstabilität kontrollieren zu können. Beispielsweise soll ein Löschschaum möglichst stabil sein, die Waschmaschine soll aber nicht überschäumen. Chemikerinnen und Chemiker können die Schaumstabilität kontrollieren, indem sie stabilisierende Moleküle, wie etwa Tenside oder Partikel, maßschneidern. Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure wissen die geringe Dichte von Schäumen zur Herstellung leichter Materialien zu schätzen. Zudem weisen Schäume häufig eine hohe Wärme- und Schalldämmung auf.